Archäologie zum Angreifen
Mo, 17.03.2025
Dr. Dorothea Talaa hatte am 13.3.25 zu einem Vortrag über ihre archäologischen Grabungen der letzten Jahre eingeladen. Obwohl sich die Archäologie nicht über großes Breiteninteresse erfreut, war der Veranstaltungssaal in der Bauernmühle in Mattersburg bis auf den letzten Platz gefüllt.
Es gab nicht nur Vortrag und Präsentation, sondern Dr. Talaa brachte auch unzählige Funde mit, und die Besucher konnten Archäologie zum Anfassen erleben. In einer langen Tischreihe wurden restaurierte Funde aus dem 5.Jht.v.Chr. bis zum 10.Jhd.n.Chr. präsentiert.
Als Besonderheit gilt die Entdeckung eines Gräberfeldes der Mako-Kultur aus dem 3. Jahrtausend v.Chr. Nachweise dieser Kulturgruppe gab es bisher im Raum Österreich nur als Einzelfunde – also eine echte Besonderheit im Raume Mattersburg. Weiters waren zahlreiche Vorrats- und Weingefäße ausgestellt. An den Rändern der Weingefäße aus der Hallstattzeit wurden noch Reste von Birkenpech nachgewiesen, welches zum Verschließen verwendet wurde. So ist in Mattersburg Weinbau schon seit langer Zeit nachgewiesen, deshalb durften auch Karaffen und Gläser aus der Römerzeit bei den Funden nicht fehlen.
Auch zahlreiche Glasperlenketten gotischer und awarischer Herkunft, original aufgefädelt mit dazu passenden Ohrgehängen gab es zu sehen.
Nach dem überblickshaften Vortrag scharrten sich die Besucher interessiert um die ausgestellten Objekte, denn so nahe kommt man den restaurierten Funden normalerweise nicht, denn im Museum stehen sie gut verwahrt in Glasvitrinen, aber hier war es wirklich Archäologie zum Angreifen. Hoffentlich sind all diese Besonderheiten bald in einem Museum in Mattersburg zu sehen.
|