Wann wird's endlich wieder richtig Sommer…?
So, 20.06.2004
Also mal ehrlich, mir geht dieses Wetter langsam wirklich auf den Geist. Es ist schließlich Ende Juni und von Rechts wegen sollte ich ohne Erfrierungserscheinungen mit offenem Cabrio herumbrausen, mir am See die Sonne auf den Bauch scheinen lassen und mich abends ohne zu zittern in kurzen Kleidern und mit offenen Schuhen aus dem Haus bewegen können. Denkste, ich trag immer noch gefütterte Jacken, der Regenschirm ist mein dauernder Begleiter und meinen schönen, nur aus Riemchen bestehenden Sommerschuhe stehen ungenutzt im Kasten.
Noch vor wenigen Wochen hat meine Wenigkeit ja ernsthaft befürchtet, dass uns diesen Sommer rein gar keine netten Locations mit Garten zum Outdoor- Feiern zur Verfügung stehen würden. Wie sich in der Zwischenzeit herausstellte war mein Bangen umsonst, denn draußen feiern spielt es im Moment ohnehin nicht. Das sonst so gemütliche Techno- Cafe ist im Moment oft fast nur wärmender Jacke und manchmal auch Regenschirm auszuhalten. Da kommt wenig Freude auf und der eine oder andere würde sich wünschen, dass Glühwein und Punsch ausgeschenkt werden. Ganz ähnlich ergeht es auch den, nur ein paar Meter entfernt feiernden, Besuchern des "Afterworxx". Wer vergisst sich warm anzuziehen kann getrost bis in die Morgenstunden feiern, denn der Krankenstand am nächsten Tag ist in der Party sozusagen inklusive. Zwar kann man in der Volksgarten- Banane auch indoor feiern, aber kurioserweise zieht der Großteil des vorhandenen Publikums es trotz der niedrigen Temperaturen vor, sich draußen zu platzieren. Dies wohl nach dem Motto "Lasst uns wenigstens so tun als wäre es ein schöner, warmer Sommer." Ebenso macht der wieder nur einige Meter weiter gelegene "Garden Club" seinem Namen im Moment wenig Ehre. Der Garten ist im Moment bestenfalls zum Luftschnappen geeignet, aber längeres Verweilen ist angesichts des Krankheitsrisikos wohl eher nicht zu empfehlen. Gut, dass es im Inneren des Volksgartens genug Platz zum Feiern gibt. Schade auch für Löwensteins Members. Dieser Club kann mit der Terrasse des El Museo im MQ definitiv eines der schönsten Outdoor- Plätzchen sein eigen nennen, doch was nutzt das bei gerade mal 18 Grad Celsius? So ist hier, wie auch überall anders, drinnen feiern und auf besseres Wetter warten angesagt.
Die Passage war von diversen Insidern noch vor einigen Wochen zum sommerlichen Tode verurteilt worden, denn wer feiert schon gerne unterirdisch, wenn die laue Sommerluft zum draußen verweilen einlädt? Da von lauen Sommernächten im Moment ohnehin keine Spur ist zählt der Club unter der Ringstrasse immer noch zu den bestbesuchten Lokalen. Das war auch bei der kürzlich über die Bühne gegangenen "Club Fusion"- CD Präsentation wieder deutlich zu sehen. Die Securities an der Türe hatten es schwer, denn obwohl die Passage schon ziemlich voll war, wollten immer noch Gäste hinein.
Eines allerdings würde mich wirklich interessieren: Wie schaffen die Mädels, die in Minikleidchen oder Röckchen mit mir kaum vorhandenen Tops unterwegs sind es, nicht ständig krank zu sein? Ziehen die zwei Pullover und einen dicken Mantel an, um in den Club zu gelangen, oder wie? Springen sie vor der Wohnungstüre ins Taxi und genau vor dem Club wieder aus demselben, um dem Wetter so wenig wie möglich ausgesetzt zu sein? Oder kann man irgendwie trainieren, dass einem nicht kalt wird? Ich bitte um nützliche Tipps, denn ich hab da das eine oder andere Sommerkleidchen im Schrank, das nur darauf wartet endlich einmal ausgeführt zu werden…
|