Abgeschossen
So, 29.05.2005
Mittlerweile sind Fotographen in der Clubbingszene ja eigentlich so normal wie Wodka, House und Dancefloors. Das bedeutet auch, dass einem großen Teil der Nachtschwärmer ein gewisser Gewöhnungseffekt eingetreten ist. Dennoch muss man als Fotograph oder Mitarbeiter einer Partypage einiges an Fingerspitzengefühl und auch ein dickes Fell mitbringen, denn ab und an ist man schon sehr kuriosen Situationen ausgesetzt.
So stürzte vor geraumer Zeit einmal ganz hektisch ein Mann auf einen meiner Kollegen zu und begehrte ein soeben geschossenes Foto zu sehen. Als ihm dieser Wunsch gewährt wurde und er sich selbst im Hintergrund des Bildes inniglich eine Blondine küssend erblickte wurde er ein wenig blass und bat um Löschung des Fotos… Die folgende Erklärung brachte dann Klarheit: Der gute Mann ist verheiratet, nur dummerweise eben nicht mit besagter Blondine. Übrigens, an alle Ehefrauen: Jetzt hektisch alle Photos der letzten Wochen durchsehen bringt gar nix, denn wir haben das Beweisstück natürlich gelöscht. Wir wollen ja nicht am Ende einer Ehe schuld sein.
Aber nicht nur Ehefrauen, auch Firmenchefs hätten an unserem Fotoarchiv ihre helle Freude. Immer wieder erreichen uns Mails, in denen um Löschung von Fotos gebeten wird, weil der eine oder andere Abgelichtete in Krankenstand ist und folglich zwar nicht "at work", des Abends aber sehr wohl am "Afterwork Clubbing" war. Auch solche Fotos löschen wir baldigst, niemand soll unseretwegen seinen Job verlieren.
Manchmal fragen wir uns allerdings schon, was eigentlich so abgeht. Dies vor allem dann, wenn wir ganze Strecken von Fotos löschen dürfen. Warum lächelt jemand über fünf oder sechs Fotos in einer Kamera, posiert wie wild und spielt Model, nur um am nächsten Tag sofort das Mail mit der Bitte um Löschung zu tippen? Alkoholeinfluss oder wochenendbedingter Adrenalinschub? Leute, seid doch so nett und überlegt euch vorher, ob ihr das was ihr das tut am nächsten Tag auch im Netz sehen wollt, und wenn nicht dann winkt lieber gleich ab wenn jemand einen Kamera auf euch richtet. Das macht uns und euch das Leben um einiges einfacher.
Und noch ein kleiner Tipp: Auf Mails mit dem O- Ton "Foto rausnehmen, sonst werdet ihr verklagt" reagieren wir und auch Kollegen anderer Pages am ehesten mit Brauenhochziehen oder Mundwinkelzucken. Denn ganz davon abgesehen, dass das rechtlich nicht ganz so einfach ist, reagieren wir auf freundliche Bitten wesentlich eher, als auf rechtlich wenig fundierte, wüste Drohungen.
Natürlich gibt es auch in diesem Job schwarze Schafe. Ein eben solches mokierte sich letztens über mich und eine Freundin, als wir verweigerten von ihm geknipst zu werden. Als 'zickige Spaßverderber' mussten wir uns da betiteln lassen. Wenn er meint, ich meine auch, und zwar das die Bilder dieses Herren notorisch schlecht sind. Wir hatten also einen guten Grund abzuwinken, bloß hat der gute Mann den nicht geschnallt. Wie auch, wenn er wüsste wie schlecht er ist, würde er sich vermutlich einen anderen Job suchen… Aber Gott sei Dank ist so etwas eher die Ausnahme.
|