What a man… Do, 27.10.2005
Als meine Wenigkeit letztens etwas unmotiviert an ihrem Wodka nippend im Club stand und mal so den Blick durch die Menge schweifen ließ, verwunderte mich das, was ich da wahrnahm, schon ein wenig. Um mich herum stöckelten massenweise Frauen mit mehr oder minder dezentem Make Up, geordneter Haarpracht, schönen Tops und gefährlich hohem Schuhwerk rum. Bloß, adäquate Begleiter für all diese hübschen Geschöpfe wollte mein Sehsinn nicht und nicht registrieren. Nicht, dass keine männlichen Wesen anwesend gewesen wären, aber irgendwie wollten die so gar nicht zu ihren Gegenstücken von der Venus passen. Fast hätte ich den Eindruck gewonnen, dass es für Männer nur schlecht sitzende Jeans und komisch karierte Hemden zu kaufen gibt…

Nun ist gegen oben genanntes Outfit ja grundsätzlich nix einzuwenden, aber wohin zum Teufel sehen 90 Prozent aller Männer beim Kauf einer Jeans? Offenbar nicht auf ihre Kehrseite, denn die verschwindet zumeist eher unförmig unter zuviel und zu weitem Stoff. Dabei ist ein Knackpo etwas so Schönes! Bei den Hemden fehlt dafür häufig an der einen oder anderen Stelle etwas Stoff. Man merke, wenn der Stoff derart spannt, dass man zwischen den einzelnen Knöpfen den eigenen Bauch sieht, dann sollte man definitiv zumindest eine Nummer größer einkaufen. Das ist auch den Herren zu empfehlen, die zumindest fünfmal die Woche ins Fitnessstudio gehen und dann meinen, sie müssten in Shirts rumlaufen, die jede einzelne, auch noch so feine Kontur zeigen. Ein starker Oberarm hat schon was, aber wenn man bei jedem Griff zum Glas befürchten muss, dass das arme schwache Ärmelchen des Shirts gleich platzt und den überdimensionalen Bizeps freigibt, dann überwiegt das Mitleid für das Shirt und nicht die Bewunderung für den Oberarm.

Und wo wir gerade bei Shirts sind: Als lebende Litfasssäule rumlaufen sollte man Spitzensportlern und Promotern – äh, pardon, und zwecks Erkennbarkeit unseren Fotografen - überlassen. Wenn man mit einem riesigen Werbeaufdruck auf der Brust rum rennt, dann macht das irgendwie immer den Eindruck, als sei man nicht befähigt einkaufen zu gehen und darauf angewiesen, dass einem die Klamotten geschenkt werden. Und ganz ehrlich, diese Dinger sind selten auch nur annähernd schön…

Ich persönlich habe ja eine Vorliebe für Männer in Anzügen. Allerdings gibt es nur wenige Männer, die im Anzug in einen Club gehen können, ohne dort völlig deplaziert zu wirken. Meine Wenigkeit kennt um genau zu sein lediglich drei Männer, die man im Anzug selbst auf ein Heavy Metal Konzert stellen könnte und die dort trotzdem immer noch unheimlich gut aussehen würden. Und noch was: Selbst wenn das Outfit super teuer war und die wie angegossen sitzt, wenn die Fingernägel zu lang und schmutzig sind und die Haare seit acht Wochen keinen Friseur mehr gesehen haben, dann nutzt das alles gar nix. Dieser leicht zerstörte "Colin Farrell"- Look ist zwar echt heiß, aber er wirkt eben nur beim richtigen Mann…

Männer, tut uns einen Gefallen, wenn wir Frauen uns schon in Schale werfen und uns bemühen gut auszusehen, dann honoriert uns das und bemüht euch auch ein wenig. Sonst lassen wir das demnächst womöglich auch sein und gehen künftig im Schlabberlook aus. Wollt ihr das wirklich…?