Schneewittchen Fr, 09.06.2006
Wie es aussieht, avanciert Weiß derzeit zur Lieblingsfarbe des Partyvolks. Nein, das soll keine Anspielung auf den derzeit in den Medien breitgetretenen Konsum einer immer wieder mit dieser Farbe in Verbindung gebrachten Droge durch diverse A-, B- und C- Promis – wo immer man die Betroffenen einordnen mag - dieses Landes sein. Die genannte Nicht- Farbe ist gegenwärtig auf diversen Flyern unter der Rubrik "Dresscode" zu finden.

Auf der Vorderseite des Druckwerks ist dann "Fete Blanche", "White Party" oder "Weisses Fest" zu lesen und in unmittelbarer Nähe zum Namen der betreffenden Veranstaltung findet sich mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein Vermerk wie "Das Original", "Das Echte", Das einzig Wahre" und dergleichen. Dabei sind sich nicht nur die Flyer, sondern auch die Veranstaltungen teilweise erschreckend ähnlich. Meine Wenigkeit konnte sich bei einem vor kurzem erhaltenen Einladungs- Mail des Eindrucks nicht erwehren, den darin befindlichen Text schon mal gelesen zu haben. Bloß war beim ersten Mal der Absender definitiv ein anderer. Recherchen in meinem Posteingang ergaben, dass hier offenbar zwei verschiedene Veranstalter das gleiche Fest geben. Jaja, die Löwin mag alt werden, aber noch leide ich nicht an altersbedingter Demenz! Mir ist folglich nicht entgangen, dass Doc LX, Clubnacht und Club Fusion zusammen eine Party veranstalten. Die beiden mir ins Auge stechenden Partys finden an zwei verschiedenen Tagen statt und haben – bis auf gleiches Line Up, gleiche Aufmachung und gleiche Specials – nix miteinander zu tun. Wer hat da wohl von wem abgekupfert?

Mir persönlich ist diese plötzliche Popularität der Feste in ausschließlich weißer Bekleidung nicht ganz nachvollziehbar. Ich bin zwar, zugegebenermaßen, ein Freund des "weißen Wochenendes" in Pörtschach und Velden, aber auch das nur, wenn das Wetter passt. Ganz ehrlich, bei den derzeit herrschenden Wetterbedingungen muss man schon aufpassen, nicht praktisch unbekleidet auf der Party zu erscheinen. Viele weiße Klamotten haben die unangenehme Angewohnheit bei Regen praktisch durchsichtig zu werden. Nude- Look quasi, was übrigens auch mal ein interessantes Party- Thema wäre. Nur zur Sicherheit sei festgehalten, dass ich an einer derartigen Veranstaltung nicht teilnehmen würde. Und selbst wenn es gerade einmal nicht regnen sollte, ist man vor bösen Überraschungen nicht gefeit. Wenn der Taxler ein bisserl zu schnell weg fährt, dann war die Hose mal blütenweiß.

Hinzu kommt, dass weiße Kleidung zumeist sommerlich und daher auch nur für die entsprechenden Temperaturen geeignet ist. Bei gerade mal 13 Grad Celsius kann die Leinenhose oder das Sommerröckchen unangenehme Folgen in Form von unterschiedlichen Krankheitssymptomen haben.

Was also macht diese Feiern in Weiß so besonders? Sie sind mal was anderes und erzeugen mit relativ einfachen Mitteln eine ziemlich nette Atmosphäre. Ich persönlich bin gespannt, wann ein Veranstalter selbst kreativ wird und eigene Ideen – bitte nicht in Form einer "Black Party" – entwickelt. Denn soviel ist sicher, erfunden hat diese Art von Party keiner der derzeitigen Anbieter…